Ge|biet 〈n. 11〉 1 Hoheits–, Herrschaftsbereich (Staats~) 2 Landschaftsbereich, Zone, Fläche (Bergbau~, Ruhr~) 3 〈fig.〉 Sachbereich, Fach ● große ~e des Landes sind noch nicht bebaut; das ~ der Naturwissenschaften; das ~ einer Stadt ● einem anderen Staat ein ~, ~e abtreten; ein ~ beherrschen 〈fig.〉 ● ein fruchtbares, waldreiches, weites ~ ● auf diesem ~ bin ich nicht bewandert; er weiß auf seinem ~ hervorragend Bescheid; auf politischem ~ verhält es sich anders [<gebiet(e) (13. Jh.) ”Befehl“, dann ”Befehlsbereich, Bereich“; → bieten]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Gebiet
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Jörn Leonhard
Analyse einer Umbruchzeit
Flucht
Vertrieben aus der Heimat
Xenophon über die Reiterei im antiken Athen
Dem Fliegen nahe
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Wissenschaftslexikon
He|pa|rin 〈n.; –s; unz.; Med.〉 aus der Leber gewonnener Stoff mit gerinnungshemmenden Eigenschaften [<grch. hepar ... mehr
er|mü|den 〈V.〉 I 〈V. t.; hat〉 müde machen ● diese Tätigkeit ermüdet mich sehr; das Sprechen ermüdet den Kranken; jmdn. durch vieles Fragen ~; es ist ~d, seinen langweiligen Reden zuzuhören; diese monotone Musik ist ~d; eine ~de Arbeit, Tätigkeit; er schloss zufrieden die ermüdeten Augen II 〈V. i.; ist〉 1 müde werden ... mehr
chro|ma|ti|sie|ren 〈[kro–] V. t.; hat; Chem.; Tech.〉 = chromatieren
Anzeige