Ge|birgs|schlag 〈m. 1u; Bgb.〉 1 plötzl. Spannungsentladung in Gesteinsmassen, deren Gleichgewicht durch die Herstellung bergmännischer Hohlräume, besonders Abbaue, gestört ist 2 Zusammenbrechen von Grubenbauen mit oft großen Zerstörungen
Teilen:
Ge|birgs|schlag 〈m. 1u; Bgb.〉 1 plötzl. Spannungsentladung in Gesteinsmassen, deren Gleichgewicht durch die Herstellung bergmännischer Hohlräume, besonders Abbaue, gestört ist 2 Zusammenbrechen von Grubenbauen mit oft großen Zerstörungen
© wissenschaft.de
Sau|er|klee 〈m. 6; unz.; Bot.〉 Angehöriger einer zur Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae) gehörenden Gattung kleiner Kräuter mit kleeähnl. Blättern: Oxalis ● essbarer ~ Glücksklee ... mehr
Bau|trä|ger 〈m. 3〉 Unternehmen, das im Auftrag eines Bauherren eine Baumaßnahme ausführt bzw. einen Bau errichtet
über|neh|men 〈V. 187; hat〉 I 〈V. t.〉 etwas ~ 1 annehmen, zu sich, an sich nehmen, in Empfang nehmen 2 (vorläufig) annehmen (Sendung) ... mehr