Geest 〈f. 20; Geogr.〉 hochgelegenes, trockenes, karges Küstenland; Sy Geestland; Ggs Marsch2 [<mnddt. gest; zu Adj. gest ”unfruchtbar, trocken, hoch“; zu urgerm. *gais–; zu idg. *ghei– ”klaffen“]
Teilen:
Geest 〈f. 20; Geogr.〉 hochgelegenes, trockenes, karges Küstenland; Sy Geestland; Ggs Marsch2 [<mnddt. gest; zu Adj. gest ”unfruchtbar, trocken, hoch“; zu urgerm. *gais–; zu idg. *ghei– ”klaffen“]
© wissenschaft.de
Se|zier|saal 〈m.; –(e)s, –sä|le〉 Saal der Anatomie im medizin. Institut einer Universität, in dem seziert wird
♦ In|stru|men|tal|satz 〈m. 1u〉 1 〈Gramm.〉 Nebensatz, der das Mittel nennt, mit dessen Hilfe der im Hauptsatz bezeichnete Sachverhalt erreicht wird, z. B. ”indem sie Hilfe holte“; 2 〈Mus.〉 Satz der Instrumentalmusik ... mehr
Un|ter|leib 〈m. 2; Anat.〉 1 〈i. w. S.〉 = Unterbauch 2 〈i. e. S.〉 die weibl. Geschlechtsorgane ... mehr