geil 〈Adj.〉 1 kräftig, fett (Boden) 2 üppig wuchernd (Pflanze) 3 lüstern, geschlechtlich erregt 4 〈Jugendspr.〉 prima, hervorragend, wunderbar ● ein ~er Typ; ~e Musik; auf etwas ~ sein 〈umg.〉 etwas haben, machen wollen [<ahd. geil ”von wilder Kraft, übermütig, mutwillig, üppig, überaus freudig“ <got. geiljan ”erfreuen“; zu idg. *ghoilo–s ”aufschäumend“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
geil
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Riss|werk 〈n. 11; Bgb.〉 kartenmäßige Darstellung von Lagerstätten u. Gruben im Schnitt
Al|ters|sich|tig|keit 〈f.; –; unz.; Med.〉 im Alter auftretende Weitsichtigkeit die durch abnehmende Akkommodationsfähigkeit des Auges; Sy Presbyopie ... mehr
Xe|non 〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: Xe〉 chem. Grundstoff, Edelgas, Ordnungszahl 54 [<grch. xenon ... mehr
Anzeige