Geiz 〈m. 1〉 I 〈unz.〉 1 abstoßend übertriebene Sparsamkeit; Sy KnauserigkeitSy Knickerigkeit 2 〈veraltet〉 Gier II 〈zählb.; Bot.〉 Seitentrieb, Blattachseltrieb; Sy Geiztrieb [<spätmhd. gize; zu mhd. git(e)sen, gizen ”habgierig sein“; zu ahd. git ”Gier, Habgier“; zu idg. *gheidh– ”begehren, gierig sein“; heutige Bedeutung seit dem 18. Jh.; Grundbedeutung noch in Ehrgeiz; in der Bedeutung ”Nebentrieb“ eigtl.: ”der den Saft zu gierig an sich saugende Spross“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Geiz
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Wissenschaftslexikon
Glut|a|min auch: Glu|ta|min 〈n. 11; unz.; Biochem.〉 in den keimenden Samen vieler Pflanzen vorkommendes wasserlösl. Amid der Glutaminsäure ... mehr
Sus|pen|so|ri|um 〈n.; –s, –ri|en; Med.〉 beutelartiger, tragender Verband, z. B. Armschlinge [→ suspendieren ... mehr
Buf|fo|oper 〈f. 21; Mus.〉 = Opera buffa
Anzeige