Geo|fon 〈n. 11〉 akust. Hörgerät für geophysikal. Untersuchungen, z. B. zur Aufzeichnung der Ausbreitung von Schallwellen bei künstlich ausgelösten Sprengungen; oV Geophon [<grch. ge ”Erde“ + phone ”Ton, Stimme“]
Teilen:
Geo|fon 〈n. 11〉 akust. Hörgerät für geophysikal. Untersuchungen, z. B. zur Aufzeichnung der Ausbreitung von Schallwellen bei künstlich ausgelösten Sprengungen; oV Geophon [<grch. ge ”Erde“ + phone ”Ton, Stimme“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Ex|pe|ri|men|tier|the|a|ter 〈n. 13〉 Theater, das in kleinerem Rahmen moderne Stücke erprobt
…we|sen 〈in Zus.; zur Bildung von Subst.; n.; –s; unz.; Sammelbegriff für〉 alle Dinge u. Vorgänge, die zu einer Sache gehören, z. B. Bankwesen, Buchwesen, Gesundheitswesen, Schulwesen
Bit|ter|ling 〈m. 1; Zool.〉 kleiner, karpfenähnl. Fisch, dessen Fleisch bitter schmeckt: Rhodeus amarus