geo|gra|fisch 〈Adj.〉 zur Geografie gehörend, auf ihr beruhend; oV geographisch; Sy erdkundlich ● ~e Breite in Grad gemessener Winkelabstand eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator; ~e Karte Karte in einem Maßstab kleiner als 1:200 000, die vorwiegend Forschungs– u. Beobachtungsergebnisse der Geografie enthält u. auf geodätischen bzw. topografischen Karten aufbaut; ~e Koordinaten die Koordinaten im Gradnetz der Erde; ~e Lage Lage eines Ortes nach geograf. Koordinaten im Gradnetz; ~e Länge in Grad gemessener Winkelabstand eines Punktes der Erdoberfläche vom Nullmeridian; ~e Ortsbestimmung Bestimmung von Punkten auf der Erdoberfläche durch ihre geografische Lage od. durch Triangulation u. Nivellement
Wahrig Wissenschaftslexikon
geografisch
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ap|pog|gia|tur 〈[–da–] f. 20; Mus.〉 langer Vorschlag [zu ital. appoggiare ... mehr
Tri|as 〈f.; –, –〉 1 〈Geol.〉 älteste Formation des Mesozoikums (zwischen Perm u. Jura) vor 200-160 Millionen Jahren mit wüstenartigem Festland u. den ersten Säugetieren; Sy Triasformation ... mehr
Über|ho|lung 〈f. 20; Tech.〉 das Überholen, Nachprüfung, Ausbesserung
Anzeige