Geo|mor|pho|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Zweig der physischen Geografie, der sich mit den Oberflächenformen der Erde zu ihrer Entstehung befasst [<grch. ge ”Erde“ + Morphologie]
Teilen:
Geo|mor|pho|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Zweig der physischen Geografie, der sich mit den Oberflächenformen der Erde zu ihrer Entstehung befasst [<grch. ge ”Erde“ + Morphologie] 1. Januar 2013
© natur.de
Ron|deau 〈n. 15〉 1 〈[rdo]〉 aus dem zum Rundtanz gesungenen Lied entwickelte Gedichtform des MA aus meist 8 Zeilen mit 2 Reimen, bei dem die erste Zeile in der Mitte, die beiden ersten Zeilen am Schluss der Strophe wiederkehren, später werden jeweils nur noch die Anfangsworte der ersten Zeile wiederholt; Sy Ringelgedicht ... mehr
Su|da|ti|on 〈f. 20; unz.; Med.〉 Absonderung von Schweiß [<lat. sudare ... mehr
krebs|er|re|gend auch: Krebs er|re|gend 〈Adj.〉 Krebs 2 ... mehr