Geo|phyt 〈m. 16; Bot.〉 Staudenpflanze mit unterirdischen Überwinterungsorganen (Zwiebeln, Knollen, Rhizomen) [<grch. ge ”Erde“ + phyton ”Pflanze“]
Teilen:
Geo|phyt 〈m. 16; Bot.〉 Staudenpflanze mit unterirdischen Überwinterungsorganen (Zwiebeln, Knollen, Rhizomen) [<grch. ge ”Erde“ + phyton ”Pflanze“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Bra|chio|sau|rus 〈[–xi–] m.; –, –ri|er; Zool.〉 pflanzenfressender Dinosaurier mit langen Vorderbeinen [<grch. brachion ... mehr
Erd|fer|ne 〈f. 19; unz.〉 Punkt der größten Entfernung des Mondes von der Erde; Ggs Erdnähe; ... mehr
Kap|lan|tur|bi|ne auch: Kap|lan–Tur|bi|ne 〈f. 19; Tech.〉 für große Wassermengen bei geringer Fallhöhe verwendete Wasserpropellerturbine mit verstellbaren Laufradschaufeln ... mehr