Geo|top 〈n. 11; Geol.〉 Naturdenkmal, meist in Form einer Landschaft, die weitestgehend naturbelassen u. von erdgeschichtlicher Bedeutung ist, z. B. Höhlen, Schluchten, Felsformationen, Fundstätten von Fossilien od. Mineralien ● ein schützenswertes ~; der ehemalige Steinbruch wurde als ~ unter Naturschutz gestellt [<grch. ge ”Erde“ + …top]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Geotop
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Wissenschaftslexikon
Mo|ment mu|si|cal 〈[mmã myzikal] n.; – –, –s –caux [–mã –ko]; Mus.〉 kurzes lyrisches Klavierstück ohne feststehende Form [frz., ”musikal. Augenblick(seinfall)“]
♦ Ma|gnet|schwe|be|bahn 〈f. 20; Tech.〉 Bahn mit magnetischer Aufhängung
♦ Die Buchstabenfolge ma|gn… kann in Fremdwörtern auch mag|n… getrennt werden.
Per|so|nal|pro|no|men 〈n. 14; Pl. a.: –mi|na; Gramm.〉 Pronomen, das anstelle einer bestimmten Person od. Sache steht, z. B. ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie; Sy persönliches Fürwort; ... mehr
Anzeige