Ger|ma|ni|um 〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: Ge〉 grauweißes, sprödes 2– u. 4wertiges Metall, Ordnungszahl 32, zur Herstellung von Transistoren u. Dioden verwendet [nach Germania, der lat. Bez. für Deutschland]
Teilen:
Ger|ma|ni|um 〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: Ge〉 grauweißes, sprödes 2– u. 4wertiges Metall, Ordnungszahl 32, zur Herstellung von Transistoren u. Dioden verwendet [nach Germania, der lat. Bez. für Deutschland] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Schein|frucht 〈f. 7u; Bot.〉 Fruchtstand, an dessen Bildung außer den einzelnen Fruchtknoten noch andere Blütenteile beteiligt sind u. der einer Einzelfrucht ähnelt
Fe|der 〈f. 21〉 1 Haargebilde der Vögel aus Horn 2 〈Pl.; umg.〉 ~n das Bett ... mehr
…on 〈Nachsilbe zur Bildung von Subst.〉 chem. Verbindung, die zur Gruppe der Ketone gehört, z. B. Azeton