Ge|säß 〈n. 11; Anat.〉 1 die untere Fortsetzung des Rückens, wo auf den Sitzbeinen des Beckens die paarigen Wülste des kleinen Gesäßmuskels aufsitzen, Hinterbecken: Nates 2 Sitzfläche des Menschen, Hinterbacken; Sy Hintere(r)Sy HinternSy Hinterseite (2)Sy HinterteilSy HinterviertelSy Popo [<ahd. gisazi ”Sitz, Wohnsitz, Lager, Hintern“; eigtl. ”das, worauf man sitzt; Ort, an dem man sich aufhält“; → sitzen]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Gesäß
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Chlo|ra|te 〈[klo–] n. 11; Pl.; Chem.〉 Salze der Chlorsauerstoffsäure HClO 3 (= Chlorsäure) ... mehr
Iden|ti|täts|kri|se 〈f. 19; Psych.〉 Krise im Gefühl der eigenen Identität, im Selbstwertgefühl
Quant 〈n. 27; Phys.〉 kleinster Wert physikal. Größen, von denen nur ganz– od. halbzahlige Vielfache auftreten (Energie~, Licht~, Wirkungs~) [<lat. quantum, ... mehr
Anzeige