Ge|stell 〈n. 11〉 1 Gefüge aus Brettern od. Stangen zum Stützen, Tragen 2 Rahmen, an dem andere Teile befestigt od. auf den andere Teile gelegt werden, Unterbau (Bett~), Regal (Bücher~, Gläser~) 3 〈Tech.〉 unterer Teil des Hochofens 4 〈Jägerspr.〉 Schneise ● langes, dürres ~ 〈umg.; scherzh.〉 langer, dürrer Mensch [<ahd. gistelli ”Standort, Zusammengestelltes“, Kollektivbildung zu ahd. stal ”Standort, Stelle“; → Stall1 ]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Gestell
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Schü|ler|ar|beit 〈f. 20〉 Arbeit eines Schülers
Schau|spiel 〈n. 11〉 1 〈Lit.〉 1.1 〈i. .w. S.〉 jedes auf der Bühne darstellbare Werk 1.2 〈Sammelbez. für〉 Trauerspiel, Lustspiel usw. ... mehr
kur|vi|me|trisch auch: kur|vi|met|risch 〈[–vi–] Adj.; Kartogr.〉 zur Kurvimetrie gehörig, mithilfe eines Kurvimeters ... mehr
Anzeige