Anzeige
Men|su|ral|no|ta|ti|on 〈f. 20; unz.; Mus.; bis 1600〉 auf die Modalnotation folgende Notenschrift, in der die Dauer der Töne (gemäß ihrer Mensur) genau festgelegt ist, unabhängig vom Metrum des Textes, abgelöst durch unsere heutige einheitl. Notation
Scha|be 〈f. 19; Zool.〉 Angehörige einer Ordnung der Insekten, mittelgroßes bis großes, abgeplattetes Tier mit kräftigen Beinen u. langen Fühlern, Bewohner von Ritzen u. Spalträumen, Wärme u. dämmerungsliebend: Blattodea ● Deutsche ~ bis 13 mm lange, weltweit verbreitete Schabe mit zwei dunklen Längsstreifen auf dem gelbl. Halsschild; … mehr
Eis 〈n.; –, –; Mus.〉 Tonbez., das um einen halben Ton erhöhte E; oV eis … mehr