Ge|we|be 〈n. 13〉 1 〈Textilw.〉 1.1 Verbindung von sich kreuzenden Fäden 1.2 der daraus bestehende Stoff 2 〈Biol.〉 Gefüge von gleichartigen Zellen (Zell~) 3 〈fig.〉 verflochtenes, schwer zu entwirrendes Gefüge (Lügen~) ● ~ der Drüsen, Knochen, Muskeln, Nerven; ~ verpflanzen; baumwollenes, kunstseidenes, reinseidenes, synthetisches, wollenes ~; bedrucktes, buntes, einfarbiges, gemustertes ~; dichtes, dünnes, grobes, leichtes, lockeres, weiches ~; embryonales, krankes, organisches, totes ~; er hat sich im ~ seiner Lügen vollkommen verstrickt; von einem ~ aus Ablehnung und Misstrauen umgeben sein 〈fig.〉
Wahrig Wissenschaftslexikon
Gewebe
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Tri|o|le|in 〈n. 11; unz.; Chem.〉 Triolsäureester des Glyzerins, ölige Flüssigkeit, die in Fetten u. fetten Ölen vorkommt
fer|ro…, Fer|ro… 〈in Zus.; Chem.〉 1 Eisen(II)–Legierungen od. Verbindungen enthaltend, z. B. Ferrosulfat (Eisen(II)–Sulfat) 2 sich wie Eisen verhaltend ... mehr
Er|den|glück 〈n. 11; unz.; poet.〉 irdisches Glück, Glück im Leben
Anzeige