Ge|we|be 〈n. 13〉 1 〈Textilw.〉 1.1 Verbindung von sich kreuzenden Fäden 1.2 der daraus bestehende Stoff 2 〈Biol.〉 Gefüge von gleichartigen Zellen (Zell~) 3 〈fig.〉 verflochtenes, schwer zu entwirrendes Gefüge (Lügen~) ● ~ der Drüsen, Knochen, Muskeln, Nerven; ~ verpflanzen; baumwollenes, kunstseidenes, reinseidenes, synthetisches, wollenes ~; bedrucktes, buntes, einfarbiges, gemustertes ~; dichtes, dünnes, grobes, leichtes, lockeres, weiches ~; embryonales, krankes, organisches, totes ~; er hat sich im ~ seiner Lügen vollkommen verstrickt; von einem ~ aus Ablehnung und Misstrauen umgeben sein 〈fig.〉
Wahrig Wissenschaftslexikon
Gewebe
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Wissenschaftslexikon
Be|kas|si|ne 〈f. 19; Zool.〉 Schnepfenvogel der nördl. Halbkugel mit langem Schnabel: Gallinago; Sy Himmelsziege ( ... mehr
ep|a|go|gisch 〈Adj.; Philos.〉 = induktiv (1)
Clus|ter|ver|bin|dun|gen 〈[kls–] Pl.; Chem.〉 anorgan. u. metallorgan. Verbindungen, in denen echte Metall–Metall–Bindungen, sowohl zwischen gleichen als auch zw. verschiedenen Übergangsmetallen vorliegen
Anzeige