Grab|ber 〈[græb(r)] m. 3; IT〉 1 Videospeicher zum Empfang grafischer Daten von einer Videokamera od. einem anderen Aufnahmegerät für bewegte Bilder 2 Software, die den momentan angezeigten Bildschirminhalt festhält, indem der entsprechende Teil auf einem Speichermedium abgelegt wird [zu engl. grab ”zugreifen, ergreifen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Grabber
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Medizintechnik
Tragbares Minilabor für Gesundheitsdaten
Technik
Roboter springt auf Rekordhöhe
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Bit|ter|süß 〈n.; –; unz.; Bot.〉 zu den Nachtschattengewächsen gehörender giftiger, rankender Halbstrauch: Solanum dulcamara
In|halt 〈m. 1〉 1 etwas, das von einer Form umschlossen ist 2 〈fig.〉 Gehalt, Mitgeteiltes, Dargebotenes, Dargestelltes, Summe der Merkmale (eines Begriffs) ... mehr
Grab|wes|pe 〈f. 19; Zool.〉 Angehörige einer Familie der Stechimmen, gräbt in Sand od. Lehm röhrenförmige Höhlen, trägt durch einen Stich gelähmte, aber noch lebende Insekten hinein, legt ihre Eier daran ab u. verschließt die Röhre: Sphegidae
Anzeige