Grau|pe 〈f. 19; meist Pl.〉 1 enthülstes Gerstenkorn, zu Suppeneinlagen u. als Brei gekocht verwendet 2 〈veraltet〉 Körner u. Kristalle des Zinnsteins 3 〈Met.〉 bei der Erzaufbereitung gewonnenes Erz von 3 bis 25 mm Korngröße [<slaw., z. B. sorb., poln. krupa, russ. krupa ”Graupe, Grütze, Hagelkorn“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Graupe
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Prous|tit 〈[pru–] m. 1; Min.〉 trigonal kristallisierendes, wertvolles Silbererz [nach dem frz. Chemiker J. J. Proust, ... mehr
Schlüs|sel|ge|walt 〈f. 20; unz.〉 1 die Befugnis der (kath.) Kirche, Sünden zu vergeben (nach Matth. 16,19) 2 〈Rechtsw.〉 Befugnis des einen Ehepartners, innerhalb des häuslichen Wirkungskreises mit rechtlicher Wirkung für u. gegen den anderen zu handeln ... mehr
tech|no|id 〈Adj.〉 stark durch die Technik beeinflusst, durch sie bestimmt, aus ihr hervorgegangen [<technisch ... mehr
Anzeige