Grund|riss 〈m. 1〉 1 senkrechte Projektion eines Gegenstandes auf eine waagerechte Ebene 2 geometr. Zeichnung des waagerechten Durchschnitts eines Gebäudes in Höhe der Fensterbrüstung, Übersichtsplan (z. B. einer Stadt) 3 Auszug, Abriss, Übersicht ● ~ der französischen Grammatik (Buchtitel); das Haus hat einen klaren, übersichtlichen ~; die finnische Literatur im ~ [<Grund + Riss in der Bedeutung ”Entwurf, Zeichnung“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Grundriss
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
25.05.1141
Anklage gegen Abaelardus
25.05.1945
Stadt erhält neuen Namen
25.05.1913
Oberst Redl, der Spion
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Schal|ke 〈f. 19; Mar.〉 wasserdichter Abschluss einer Schiffsluke
Ban|do|ni|on 〈n. 15; Mus.〉 = Bandoneon
Pflan|zen|na|bel 〈m. 5〉 = Hilum
Anzeige