Gurt 〈m. 1〉 1 festes, breites Band aus Stoff od. Leder, breiter Riemen (Gitarren~, Sattel~) 2 Gürtel 3 〈Mil.〉 Band mit Fächern für Patronen (beim Maschinengewehr), Ladestreifen (Patronen~) 4 〈Arch.〉 4.1 waagerechte, bandartige Unterteilung der Fassade 4.2 die äußeren Stäbe einer Fachwerkkonstruktion bei Brücken u. Dachbindern 5 die flachliegenden, durch das senkrechtstehende Stegblech verbundenen oberen u. unteren Teile eines Blechträgers ● im Auto, Flugzeug den ~ anlegen; den ~ lösen; niemals ohne ~ Auto fahren [<mhd. gurt; Rückbildung zu gürten]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Gurt
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Anzeige