Gut 〈n. 12u〉 1 Besitz, Eigentum, Sachen, Habseligkeiten 2 Gegenstand des Besitzes 3 Ware (Verbrauchsgüter) 4 Ladung, Fracht (Eil~, Stück~) 5 landwirtschaftlicher Betrieb (Erb~, Land~, Wein~) 6 Material (Stein~) 7 Schatz, Kostbarkeit, Wert(stück) 8 〈fig.〉 sittlicher innerer Wert ● ~ und Blut opfern 〈geh.〉; Gesundheit ist das höchste ~ ● Güter aufgeben, befördern, verzollen ● bewegliche Güter Möbel, Geräte usw.; fremdes, gestohlenes ~; das höchste ~ die Glückseligkeit; mein höchstes ~ mein größter, wichtigster Besitz; das Leben ist der Güter höchstes nicht (Schiller, ”Die Braut von Messina“, 4,7); laufendes ~ 〈Mar.〉 bewegliches Tauwerk; liegende Güter Liegenschaften; stehendes ~ alles steif geholte (nicht bewegliche) Tauwerk; unrecht ~ gedeiht nicht 〈Sprichw.〉 ● sich an fremdem ~ vergreifen [<ahd. guot ”Gutes, Güte, Vermögen, Besitz, Landgut“; = substantiviertes Adj. gut]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Gut
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Biometrische Authentifizierung
Am Hauch erkannt
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
anschul|di|gen 〈V. t.; hat; Rechtsw.〉 jmdn. ~ öffentlich vor Gericht anklagen, nachdem das Hauptverfahren eröffnet ist
Fre|nu|lum 〈n.; –s, –nu|la; Anat.〉 1 Bändchen 2 Hautfalte, die die Eichel des männl. Gliedes mit der Vorhaut verbindet; ... mehr
His|to|ly|se 〈f. 19; Physiol.〉 Auflösung des Gewebes (durch Enzyme od. Bakterien) [<grch. histos ... mehr
Anzeige