Gym|na|si|um 〈n.; –s, –si|en〉 1 〈Altertum〉 Raum für athletische Schulung 2 〈16. bis Mitte 20. Jh.〉 höhere Schule mit Latein– u. Griechischunterricht 3 〈heute〉 höhere Schule vom 5. bis zum 12. od. 13. Schuljahr mit dem Abitur als Abschluss; Sy Kantonsschule ● altsprachliches, neusprachliches, naturwissenschaftliches ~ [lat. <grch. gymnasion ”öffentl. Platz für Leibesübungen“, die nackt (grch. gymnos) vorgenommen wurden; dann ”Versammlungsplatz der Philosophen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Gymnasium
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Seefahrtsgeschichte
Schiffs-Graffiti im alten Fort von Sansibar
Anthropologie
Förderten schwere Geburten die Intelligenz?
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Glia|zel|le 〈f. 19; Anat.〉 = Neuroglia [<grch. glia ... mehr
ausbo|jen 〈V. t.; Mar.; nur im Inf. gebräuchlich〉 ein Fahrwasser ~ mit Bojen versehen
Ten|denz|stück 〈n. 11; Lit.〉 Theaterstück mit der Tendenz, religiös od. politisch auf das Publikum einzuwirken
Anzeige