Ha|lo 〈m.; –s, –lo|nen〉 Sy Hof 1 〈Meteor.〉 durch Brechung od. Reflexion an Eiskristallen in der oberen Atmosphäre entstehender, leicht farbiger Ring um Sonne od. Mond 2 〈Astron.〉 durch feinverteilte, interstellare Materie hervorgerufene ähnl. Erscheinung um Kometen od. Sternsysteme [<lat. halos ”Hof um Sonne u. Mond“ <grch. halos ”Tenne“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Halo
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Strategien im Blick
Klimawandel: Wappnen ist angesagt
Dinosaurier
T. rex: Wie viele haben jemals existiert?
Tove Ditlevsen
Arbeiterkind in Kopenhagen
Der Kosaken-Aufstand von 1648
Wieder einmal Prügelknaben
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
20.04.1968
Trudeau wird Regierungschef
20.04.1828
Endlich Timbuktu
20. April 798
Salzburg wird Erzbistum
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Ab|zug 〈m. 1u〉 1 Vorgang des Abziehens 2 Vorrichtung zum Abziehen ... mehr
leh|ren 〈V. t. u. V. i.; hat〉 1 jmdn. ~ jmdn. unterrichten, unterweisen 2 jmdn. etwas ~ jmdm. Kenntnis über etwas vermitteln ... mehr
te|le|fo|nisch 〈Adj.〉 auf Telefonie beruhend, mithilfe des Telefons od. der Telefonie; Sy fernmündlich ... mehr
Anzeige