Hals 〈m. 1u〉 1 Verbindungsstück von Rumpf u. Kopf bei Mensch u. Tier 2 Rachenraum, Schlund, Kehle 3 sich verjüngender Teil des Körpers od. der Organe, der meist die Verbindung zu anderen Teilen bildet: Cervix 4 〈fig.〉 enger, schmaler, oberer Teil an Flaschen, Musikinstrumenten, Säulen u. a. (Flaschen~, Lauten~) 5 〈Arch.〉 abgesetzter Teil zwischen Säulenschaft u. Kapitell ● sich den ~ brechen; →a. Genick; einer Flasche den ~ brechen sie öffnen, entkorken (nach der Gewohnheit, ihr den Hals abzuschlagen, wenn man keinen Korkenzieher hat); der Hund gibt ~ 〈Jägerspr.〉 bellt, schlägt an; das kostet ihn den ~, Kopf 〈fig.〉 das ruiniert ihn, treibt ihn ins Unglück; einem Vogel, 〈fig. a.〉 jmdm. den ~ umdrehen ihn töten; sich nach etwas od. jmdm. den ~ verrenken angestrengt od. neugierig nach etwas od. jmdm. ausschauen; wehtun: mir tut der ~ (beim Schlucken) weh ● etwas in den falschen ~ bekommen, kriegen 〈fig.; umg.〉 etwas falsch deuten, missverstehen; einen langen ~ machen neugierig etwas sehen wollen; einen steifen ~ haben durch Schmerzen unbewegl. Genick; er kann den ~ nicht voll genug kriegen 〈umg.〉 er kann nicht genug kriegen, ist unersättlich ● sich die Schwindsucht an den ~ ärgern (über etwas od. jmdn.) 〈fig.; umg.〉 sich sehr u. ständig ärgern; jmdm. weinend am ~ hängen ihn weinend umarmen; sich jmdm. an den ~ werfen 〈umg.〉 ihm nachlaufen, sich ihm aufdrängen; das Wasser reicht, steht ihm bis an den, zum ~ 〈fig.〉 er hat große (bes. finanzielle) Schwierigkeiten; etwas bis an den ~ satthaben 〈fig.; umg.〉 ganz u. gar satthaben; bis an den, zum ~ in Schulden stecken 〈fig.; umg.〉 überschuldet sein, tief in Sch. stecken, große Sch. haben; jmdn. od. etwas am od. auf dem ~(e) haben 〈fig.; umg.〉 sich um jmdn. od. etwas kümmern müssen, der od. das einem lästig ist; sich etwas auf den ~ laden 〈fig.; umg.〉 etwas Belastendes übernehmen; sich nach jmdm. die Lunge aus dem ~ rufen, schreien 〈fig.; umg.〉 sehr lange nach jmdm. rufen, schreien; aus vollem ~e lachen, schreien sehr laut, hemmungslos; den ~ aus der Schlinge ziehen 〈fig.〉 sich aus einer unangenehmen Lage befreien; der Bissen, die Gräte blieb ihm im ~(e) stecken; ~ über Kopf überstürzt, zu eilig; jmdm. um den ~ fallen jmdn. umarmen; bleib mir (damit) vom ~(e)! 〈fig.; umg.〉 lass mich in Ruhe; sich etwas od. jmdn. vom ~(e) schaffen sorgen, dass man etwas od. jmdn. los wird; das Herz schlug mir bis zum ~ (herauf); es hängt, wächst mir zum ~(e) heraus 〈fig.; umg.〉 ich habe es satt [<ahd. hals <germ. halsa–; zu idg. *kuel– ”drehen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Hals
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Kli|ma|to|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Lehre vom Klima, von den Witterungsvorgängen (in großen Gebieten); Sy Klimakunde ... mehr
Zeh|ner|po|tenz 〈f. 20; Math.〉 eine Potenz der Zahl Zehn
Me|di|zin|ball 〈m. 1u; Sp.〉 2–5 kg schwerer, mit Haaren gefüllter Lederball für gymnastische Übungen
Anzeige