hau|en 〈V. 162; hat; meist nur noch schwach konjugiert〉 I 〈V. t.〉 1 〈umg.〉 jmdn. ~ prügeln, schlagen 2 schlagen, fällen (Bäume, Holz) 3 zerhacken (Holz od. Fleisch) 4 mähen (Gras) 5 bearbeiten (Stein, a. künstlerisch) 6 herstellen (Feilen) 7 〈Bgb.〉 loshacken, –brechen (Erz) ● Erz ~; das Gras, die Wiese ~; Holz ~ ● die beiden haben sich/einander grün und blau gehauen; jmdn. krumm und lahm ~ 〈umg.〉; alles kurz und klein ~ 〈umg.〉 zerschlagen ● das Geld auf den Kopf ~ 〈fig.; umg.〉 leichtsinnig ausgeben; jmdm. eine, eins hinter die Ohren ~ 〈umg.〉 eine Backpfeife geben; in den Felsen gehauene Stufen; eine Büste in Marmor ~; etwas in Stücke ~ 〈umg.〉 zerschlagen; die Tasche in die Ecke ~ 〈umg.〉 schleudern; das hat mich fast vom Stuhl gehauen 〈umg.〉 sehr überrascht, verblüfft; jmdn. zum Krüppel ~ II 〈V. i.; umg.〉 1 schlagen, heftig klopfen 2 〈Fechten〉 mit der breiten Klinge schlagen ● jmdm. (jmdn.) auf die Finger, ins Gesicht ~; das haut ihr aufs Gemüt 〈fig.; umg.〉; mit der Faust auf den Tisch ~; auf Hauen und Stechen mit jmdm. stehen 〈fig.; umg.〉 verfeindet sein; in den Sack ~ 〈fig.〉 kündigen; kräftig in die Tasten ~ 〈umg.〉 (auf dem Klavier); wild um sich ~; hierbei weiß man nicht, was gehauen und gestochen ist 〈fig.; umg.〉 hierbei ist alles unklar; das ist gehauen wie gestochen 〈umg.〉 das bleibt sich gleich, ist ein und dasselbe [<mhd. houwen, engl. hew <germ. haw(w) <idg. *kau–]
Wahrig Wissenschaftslexikon
hauen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Anzeige