Wahrig Wissenschaftslexikon Heckfenster 1. Januar 2013 Vorlesen Heck|fens|ter 〈n. 13; bei Kfz〉 Fenster an der Rückseite © wissenschaft.de Teilen: Facebook Twitter LinkedIn Xing Newsletter Drucken Zurück zur Startseite Weitere Artikel aus der Redaktion Medizintechnik Tragbares Minilabor für Gesundheitsdaten Technik+Digitales Quantencomputer in fragiler Balance Sexualität Erregung spiegelt sich in der Atemluft wider Technik Roboter springt auf Rekordhöhe Anzeige bild der wissenschaft | Aktuelles Heft Ausgabe 6.2022 Heft bestellen Abo abschließen Kiosk finden zum Heftinhalt Newsletter abonnieren Das sind die Wissensbücher 2019! Anzeige Dossier Corona-Pandemie Nachgefragt „Würzt“ Scharfes die Muttermilch? Erkennen wir Kulturzugehörigkeit am Lachen? Wie oft gab es einst Cousin-Cousine-Eltern? Wann lernen Kinder, die Gedanken anderer einzuschätzen? Warum blicken Sonnenblumen nach Osten? Videoportal zur deutschen Forschung Dossiers Ötzi – Der Mann aus dem Eis Aktueller Buchtipp Wittern, schnuppern, riechen Wissenschafts-Videos Wie Pilze Pflanzen befallen Die Bestplatzierten von Fast Forward Science 2021/2022 stehen fest! Preisgekrönte Biodiversitätsforschung Schwarze Löcher im Spiegel der Mathematik Richard Strauss im Fokus der Musikforschung Sonderpublikation in Zusammenarbeit mit der Baden-Württemberg StiftungJetzt ist morgenWie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten Wissenschaftslexikon ma|ri|tim 〈Adj.〉 das Meer, die Schifffahrt, das Seewesen betreffend, mit ihnen verbunden ● ~es Klima = Seeklima ... mehr Du|ra Ma|ter 〈f.; – –; unz.; Anat.〉 = Dura [<lat. dura mater, ... mehr Leh|rer|schwem|me 〈f. 19; umg.〉 großes Überangebot an ausgebildeten Lehrern » im Lexikon stöbern Anzeige