He|de|rich 〈m. 1; Bot.〉 ein Kreuzblütler, gemeines Ackerunkraut mit perlschnurartig eingeschnürten, in Glieder zerfallenden Schoten als Früchten: Raphanus raphanistrum [<ahd. hederih <lat. hederaceus ”efeuähnlich“; beeinflusst von Wegerich]
Teilen:
He|de|rich 〈m. 1; Bot.〉 ein Kreuzblütler, gemeines Ackerunkraut mit perlschnurartig eingeschnürten, in Glieder zerfallenden Schoten als Früchten: Raphanus raphanistrum [<ahd. hederih <lat. hederaceus ”efeuähnlich“; beeinflusst von Wegerich]
© wissenschaft.de
ra|dio|gen 〈Adj.; Phys.; Chem.〉 durch den Zerfall eines radioaktiven Stoffes entstanden ● ~es Blei in Uranerzen [<radio… ... mehr
Li|te|ra|tur|kri|ti|ker 〈m. 3〉 jmd., der (beruflich) literarische Werke kritisiert, Literaturkritiken verfasst
Blau|fuchs 〈[–ks] m. 1u; Zool.〉 1 bläulich graubraune Abart des Polarfuchses 2 dessen Pelz ... mehr