Hept|o|de auch: Hep|to|de 〈f. 19; El.〉 Elektronenröhre mit sieben Elektroden [<grch. hepta ”sieben“ + hodos ”Weg“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Heptode
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Hard|core 〈[hadk:(r)] m. 6〉 1 〈Phys.〉 der harte, innere Kern von Elementarteilchen 2 〈in Zus.; umg.; meist scherzh.〉 jmd., der eine Sache fanatisch betreibt od. einer politischen od. religiösen Idee fanatisch anhängt, z. B. ~kommunist ... mehr
Un|ter|grund 〈m. 1u〉 I 〈unz.〉 1 gesellschaftl., polit. Bereich der Illegalität 2 〈kurz für〉 Untergrundbewegung ... mehr
Bal|lad|ope|ra 〈[bældpra] f. 10; Theat.〉 im 18. Jh. in England entstandene Form der Oper, in der volkstümliche Stoffe u. Melodien (vielfach aus zeitgenössischen Balladen entnommen) verwendet werden [<engl. ballad ... mehr
Anzeige