Herd 〈m. 1〉 1 elektrisch od. mit Gas betriebene, der Zubereitung von warmen Speisen dienende Vorrichtung, meist mit integriertem Backofen (Elektro~, Gas~, Heißluft~, Kohlen~, Küchen~) 2 〈Tech.〉 Aufbereitungsmaschine mit geneigter Platte, über die mit einem Wasserstrom ein zu trennendes Gemisch von nutzbaren Mineralien u. taubem Gestein läuft 3 〈Med.〉 Ausgangspunkt für Krankheiten (Ansteckungs~, Krankheits~) 4 〈fig.〉 Mittelpunkt, Ausgangsstelle, Zentrum (Erdbeben~, Unruhe~) 5 Vogelfangplatz (Vogel~) 6 〈Sinnbild für〉 Heim u. Gemütlichkeit ● Haus und ~ haben sein eigenes Heim haben, einen eigenen Haushalt führen ● eigener ~ ist Goldes wert 〈Sprichw.〉; elektrischer, offener, zwei–, dreiflammiger ~; entzündlicher ~ Entzündung, entzündete Stelle; am häuslichen ~ zu Hause, in der Geborgenheit des eigenen Heimes ● sie stand den ganzen Tag am ~; eine Feuersbrunst auf ihren ~ beschränken; das Essen, einen Topf auf den ~ stellen; das Essen, einen Topf vom ~ nehmen [<ahd. herd ”Feuerherd, Erdboden“, engl. hearth; zu idg. *her– ”brennen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Herd
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
hy|per|kor|rekt 〈Adj.〉 in übertriebener Weise korrekt ● ein ~es Verhalten
Brat|spill 〈n. 11; Mar.〉 Ankerwinde mit waagerechter Welle
Bea|mer 〈[bi–] m. 3; IT〉 Gerät, das die Abbildung eines Computerbildschirmes an die Wand od. auf eine Bildwand projiziert [→ beamen ... mehr
Anzeige