he|te|ro|gen 〈Adj.〉 Sy inhomogen; Ggs homogen 1 ungleichartig, verschiedenartig, andersartig 2 nicht gleichartig zusammengesetzt ● ~e Systeme 〈Chem.〉 durch sichtbare Grenzflächen voneinander getrennte Bestandteile eines Gemisches [<grch. heteros ”verschieden“ + genos ”Geschlecht, Art“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
heterogen
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Leucht|kraft 〈f. 7u; unz.〉 1 〈Astron.〉 die je Sekunde von einem Stern ausgestrahlte Energie, ausgedrückt in W/s, in der Praxis jedoch in der Skala der absoluten Größenklassen angegeben 2 〈fig.〉 hervorragende Wirkung, die von jmdm. od. etwas ausgeht ... mehr
Wurm I 〈m. 2u〉 1 〈Zool.〉 Angehöriger einer Gruppe wirbelloser Tiere verschiedener Gestalt, zumeist gestreckt, ohne Glieder: Vermes, Helminthes 2 〈umg.〉 Made ... mehr
Alp|horn 〈n. 12u; Mus.〉 altes, einfaches, wahrscheinl. aus Asien stammendes Holzblasinstrument mit bis zu 4 m langem Rohr, auch in den Pyrenäen u. in Sibirien gebräuchlich
Anzeige