Hin|ter|grund 〈m. 1u〉 1 der am weitesten entfernte Teil dessen, was man sieht 2 〈Mal.〉 mithilfe der Perspektive von den Hauptgegenständen des Vorder– u. Mittelgrundes abgeteilter Bildraum (mit scharfen od. fließenden Grenzen) 3 〈Theat.〉 hinterer Bühnenteil, den Bühnenraum nach hinten abschließende Dekoration, Prospekt 4 〈fig.〉 verborgener, wenig hervortretender Zusammenhang od. Umstand ● der Roman hat einen historischen ~ 〈fig.〉; die Angelegenheit hat politische Hintergründe, hat einen politischen ~ 〈fig.〉 ● den ~ für das Drama bildet die Reformation(szeit) 〈fig.〉; im ~ des Bildes sieht man …; in den ~ drängen 〈fig.〉 der allgemeinen Beachtung entziehen; noch etwas im ~ haben 〈fig.〉 noch eine geheime Absicht, einen Plan haben, noch eine Überraschung haben; sich im ~ halten, im ~ bleiben 〈fig.〉 sich nicht bemerkbar machen, nicht in Erscheinung treten (Person); jmdn. in den ~ spielen 〈fig.〉; im ~ stehen 〈fig.〉 unbeachtet, wenig beachtet sein; in den ~ treten 〈fig.〉 an Bedeutung verlieren, verblassen, abnehmen, schwinden; der Roman spielt vor dem ~ der Bauernkriege 〈fig.〉
Wahrig Wissenschaftslexikon
Hintergrund
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Tove Ditlevsen
Arbeiterkind in Kopenhagen
Der Kosaken-Aufstand von 1648
Wieder einmal Prügelknaben
Jüdische Kultur im Wandel
Vom Volk des Buches zum Volk der Bücher
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Di|ple|gie auch: Dip|le|gie 〈f. 19; Med.〉 doppelseitige Lähmung ... mehr
♦ Mi|kro|ana|ly|se 〈f. 19〉 Analyse kleinster Mengen an Substanz unter Anwendung besonderer Verfahren u. unter Benutzung hierfür besonders geeigneter Geräte, z. B. Mikroskop, Mikrowaage; Ggs Makroanalyse ... mehr
Heil|kunst 〈f. 7u〉 1 Kunst, Fähigkeit, Krankheiten zu heilen 2 Anwendung von medizinischen Erkenntnissen zur Heilung von Kranken ... mehr
Anzeige