Ho|lis|mus 〈m.; –; unz.; Philos.〉 Lehre, die auf der Annahme der Ganzheit sämtlicher Erscheinungen der Wirklichkeit beruht [<engl. holism; zu grch. holos ”ganz, vollständig“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Holismus
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Die Iberische Halbinsel nach 500
Das Reich der Westgoten
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
24. Januar 1935
Bier in Dosen
24.1.1857
Prozeßbeginn gegen Skandal-Literaten
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
lo|go|pä|disch 〈Adj.; Med.; Psych.〉 auf der Logopädie beruhend, sie betreffend, mit ihrer Hilfe
Tan|gen|te 〈f. 19〉 1 〈Math.〉 Gerade, die eine Kurve in einem Punkt berührt 2 〈Mus.〉 Metallzunge am Ende einer Taste des Klavichords, die die Saiten zum Klingen bringt ... mehr
erd|öl|ver|ar|bei|tend auch: Erd|öl ver|ar|bei|tend 〈Adj.〉 sich mit der Verarbeitung von Erdöl beschäftigend ... mehr
Anzeige