Hor|ten|sie 〈[–sj] f. 19; Bot.〉 einer Gattung der Steinbrechgewächse angehörender, 1–2 m hoher Strauch mit gewölbten, fast kugeligen Blütenständen in mannigfaltigen Farben: H. hortensia [von dem frz. Botaniker Ph. Commerson benannt nach Hortense, der Frau des Uhrmachers Le Paute, die ihn beide auf der Reise begleiteten, auf der er die Pflanze entdeckte]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Hortensie
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Fu|run|ku|lo|se 〈f. 19; Med.〉 Krankheit, bei der mehrere Furunkel neben– od. nacheinander auftreten
Edel|fal|ter 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer formenreichen Familie von Tagschmetterlingen, deren Hinterflügel oft schwanzartige Anhänge tragen: Papilionida; Sy Ritter ( ... mehr
Ke|to|se 〈f. 19; Chem.〉 einfacher Zucker mit einer = C = O–Gruppe in der Art der Ketone, z. B. Fruchtzucker
Anzeige