hy|per|bar 〈Adj.; Phys.〉 ein größeres spezifisches Gewicht besitzend als eine andere Flüssigkeit [<grch. hyper ”über(mäßig)“ + baros ”Schwere“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
hyperbar
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Rei|her|schna|bel 〈m. 5u; Bot.〉 an Wegen u. Büschen verbreitetes Unkraut mit langgeschnäbelten Teilfrüchten: Erodium cicutarium
Pop–Art 〈f.; –; unz.〉 Richtung der modernen bildenden Kunst, die (zumeist alltägliche Gebrauchs–)Gegenstände durch Isolierung, Vergrößerung, Vervielfältigung, Montage usw. verfremdet u. als Kunstgegenstände vorstellt
Den|gue|fie|ber 〈[deng–] n. 13; unz.; Med.〉 durch Stechmücken übertragene Viruskrankheit der Tropen u. Mittelmeerländer, charakteristisch durch hohes Fieber zu Beginn u. seltsam gespreizten Gang [<span. dengue ... mehr
Anzeige