Hy|per|hi|dro|se auch: Hy|per|hid|ro|se 〈f. 19; unz.; Med.〉 krankhaft gesteigertes Schwitzen [<grch. hyper ”über(mäßig)“ + hidros ”Schweiß“]
Teilen:
Hy|per|hi|dro|se auch: Hy|per|hid|ro|se 〈f. 19; unz.; Med.〉 krankhaft gesteigertes Schwitzen [<grch. hyper ”über(mäßig)“ + hidros ”Schweiß“]
© wissenschaft.de
Lehm|wes|pe 〈f. 19; Zool.〉 Angehörige einer Familie der Faltenwespen, die ihre Nester aus Lehm bauen: Eumenidae
Gy|ro|skop auch: Gy|ros|kop 〈n. 11; Phys.〉 Gerät zum Nachweis der Wirkung äußerer Kräfte auf einen rotierenden Körper (Kreisel), wird z. B. zum Nachweis der Achsendrehung der Erde od. als Kreiselkompass verwendet ... mehr
Kalk|stick|stoff 〈m. 1; unz.; Chem.〉 Düngemittel, das aus Stickstoff u. Kalziumkarbid gewonnen wird