Idee 〈f. 19〉 1 〈Philos.〉 1.1 Urform, Urbild 1.2 reiner Begriff, Vorstellung der Dinge 2 leitender Gedanke, geistiger Gehalt (eines Kunstwerkes) 3 Einfall, Gedanke 4 Vorstellung, Ahnung 5 〈umg.〉 Kleinigkeit, Spur, ein klein wenig ● die ~ einer Dichtung; eine ~ Salz zugeben 〈umg.〉 ● ich habe eine ~!; hast du eine ~, ob …, wie …, wann …?; du machst dir keine ~ (davon), wie viel Mühe das gekostet hat; sein: das ist eine ~! ● fixe ~ Zwangsvorstellung, hartnäckig festgehaltene Einbildung; Sy Idée fixe (1); eine glänzende, komische, gute, verrückte ~; die ~ ist gut, aber die Ausführung wird schwierig sein; keine ~! 〈umg.〉; ich habe nicht die leiseste ~, wie das funktionieren soll 〈umg.〉; seine politischen ~n; das ist gar keine schlechte ~ ● auf eine ~ verfallen; für eine ~ eintreten, kämpfen; der Plan ist nach seiner ~ entworfen worden; das Drehbuch schrieb N.N. nach einer ~ von XY [<grch. idea ”Erscheinung, Gestalt, Beschaffenheit, Form“, dann ”Urbild“ (Plato); moderne Bedeutungen u. Form beeinflusst von frz. idée (<grch. idea)]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Idee
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Neu|ro|pa|thie 〈f. 19; unz.; Med.〉 anlagebedingte Neigung zu Erkrankungen u. Störungen des Nervensystems [<grch. neuron ... mehr
Pe|lo|rie 〈[–ri] f. 19; Bot.〉 strahlige Ausbildung einer Blüte, die in den meisten Fällen zweiseitig–symmetrisch ist [zu grch. pelos ... mehr
lau|die|ren 〈V. t.; hat〉 1 〈veraltet〉 loben, preisen 2 〈Rechtsw.〉 vorschlagen, nennen (Zeugen) ... mehr
Anzeige