Im|pro|vi|sa|ti|on 〈[–vi–] f. 20〉 1 unvorbereitete Handlung, Behelfsmäßigkeit 2 etwas aus dem Stegreif Dargebotenes (Rede, Gedicht, Musik usw.) [<ital. improvvisazione u. frz. improvisation ”Stegreifvortrag“; → improvisieren]
Teilen:
Im|pro|vi|sa|ti|on 〈[–vi–] f. 20〉 1 unvorbereitete Handlung, Behelfsmäßigkeit 2 etwas aus dem Stegreif Dargebotenes (Rede, Gedicht, Musik usw.) [<ital. improvvisazione u. frz. improvisation ”Stegreifvortrag“; → improvisieren] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Or|ga|no|zo|on 〈n.; –s, –zo|en; Biol.〉 im Innern eines Organs lebender Parasit
Hy|po|tha|la|mus 〈m.; –, –la|mi; Anat.〉 unter dem Thalamus liegender Teil des Zwischenhirns [<grch. hypo ... mehr
♦ ex|tra|so|lar 〈Adj.; Astron.〉 1 außerhalb des Sonnensystems 2 ~er Planet P., der sich außerhalb des Sonnensystems u. der Anziehungskraft der Sonne bewegt; ... mehr