im|pro|vi|sie|ren 〈[–vi–] V.; hat〉 I 〈V. t.〉 etwas ~ 1 ohne Vorbereitung tun 2 aus dem Stegreif vortragen ● einen Ausflug, eine Unternehmung ~ II 〈V. i.〉 1 〈Theat.〉 etwas sprechen, einfügen, was nicht in der Rolle steht 2 〈Mus.〉 während des Spiels Ideen entwickeln u. variieren ● über ein Thema (von Beethoven) ~ [<ital. improvvisare u. frz. improviser ”aus dem Stegreif sprechen, dichten od. singen“; zu lat. improvisus ”nicht vorhergesehen, unvermutet“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
improvisieren
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Di|vi|sor 〈[–vi–] m. 23; Math.〉 teilende Zahl, Nenner eines Bruches; Ggs Dividend ... mehr
♦ Päd|a|go|gi|kum 〈n.; –s, –ka〉 (in einigen Bundesländern) Bestandteil der 1. Staatsexamensprüfung von Lehramtskandidaten, in dem sowohl allgemeine pädagog. als auch fachdidaktische Kenntnisse nachgewiesen werden müssen ● das ~ ablegen
♦ Die Buchstabenfolge päd|a… kann in Fremdwörtern auch pä|da… getrennt werden.
gei|gen 〈V. i.; hat; Mus.〉 Geige spielen ● jmdm. die Meinung ~ 〈fig.; umg.〉 gründlich die M. sagen ... mehr
Anzeige