In|fil|tra|ti|on auch: In|filt|ra|ti|on 〈f. 20〉 1 〈Med.〉 das Eindringen von Gewebeteilen, Zellen od. Flüssigkeiten in anderes Gewebe, wo es normalerweise nicht hingehört 2 (ideolog.) Unterwanderung [→ infiltrieren]
Teilen:
In|fil|tra|ti|on auch: In|filt|ra|ti|on 〈f. 20〉 1 〈Med.〉 das Eindringen von Gewebeteilen, Zellen od. Flüssigkeiten in anderes Gewebe, wo es normalerweise nicht hingehört 2 (ideolog.) Unterwanderung [→ infiltrieren] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Kon|ka|vi|tät 〈[–vi–] f. 20; unz.; Opt.〉 konkave Beschaffenheit, Krümmung nach innen; Ggs Konvexität ... mehr
Haus 〈n. 12u〉 1 als Unterkunft od. Arbeitsstätte dienendes Gebäude mittlerer Größe 2 〈fig.〉 2.1 Heim, Zuhause, Wohnung ... mehr
Pul|pa 〈f.; –, –pae [–p:]〉 1 Mark 2 blutgefäß– u. nervenreiche, weiche Gewebemasse in der Zahnhöhle; ... mehr