In|jek|ti|on 〈f. 20〉 1 〈Med.〉 Einführung eines flüssigen Heilmittels in den Körper mithilfe einer Spritze mit Hohlnadel 2 〈Geol.〉 Einschub von Magma in Spalten u. Hohlräume der Erdkruste 3 〈Bauw.〉 Einspritzen von flüssigem Beton unter hohem Druck zum Ausbessern von Rissen im Bauwerk od. zum Verbessern des Baugrundes [<lat. iniectio ”das Hineinwerfen, Hineintun“; → injizieren]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Injektion
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ter|ra|kot|ta 〈f.; –, –kot|ten〉 oV Terracotta I 〈unz.〉 gebrannter Ton; ... mehr
Sto|ry|board 〈[strıb:d] od. [strı–] n. 15; Film; TV〉 Serie von Bildern, Sketchen usw., die als Anweisung bzw. Erklärung zum Drehen eines Fernseh– od. Kinofilms dient [engl.]
Lay|er auch: La|yer 〈[l–] m. 3〉 1 Ebene, Schicht, Informationsschicht ... mehr
Anzeige