In|kon|ti|nenz 〈f. 20; unz.; Med.〉 Unfähigkeit, den Harn od. Stuhl zurückzuhalten; Ggs Kontinenz [<lat. in… ”un…, nicht“ + continentia ”das Ansichhalten, Zurückhalten“]
Teilen:
In|kon|ti|nenz 〈f. 20; unz.; Med.〉 Unfähigkeit, den Harn od. Stuhl zurückzuhalten; Ggs Kontinenz [<lat. in… ”un…, nicht“ + continentia ”das Ansichhalten, Zurückhalten“]
© wissenschaft.de
Steu|er|ver|güns|ti|gung 〈f. 20; meist Pl.〉 Steuervorteil, der aus sozialen od. wirtschaftspolitischen Gründen gewährt wird ● der Abbau von ~en für die Landwirtschaft
Gis–Dur 〈n.; –; unz.; Mus.; Abk.: Gis〉 auf dem Grundton Gis beruhende Dur–Tonart
Dia|fo|nie 〈f. 19; Mus.〉 Missklang; oV Diaphonie ... mehr