in|stand auch: in Stand 〈Adv.〉 〈in den Wendungen〉 1 etwas ~ setzen ausbessern, wiederherstellen 2 etwas ~ halten in gutem Zustand erhalten, pflegen (Gebäude, Geräte, Grundstücke u. Ä.) 3 〈umg.〉 ein Haus ~ besetzen ein (baufälliges, leerstehendes) H widerrechtlich in Besitz nehmen u. Schäden reparieren, um es wieder bewohnbar zu machen (u. einen Abriss zu verhindern) 4 jmdn. ~ setzen, etwas zu tun ihn in die Lage versetzen, ausrüsten ● sie muss ihre Kleidung selbst ~ halten; sie hat ihre Kleidung schlecht ~ gehalten; er muss die Wohnung auf eigene Kosten ~ setzen lassen
Wahrig Wissenschaftslexikon
instand
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ger|be|ra 〈f.; –, –; Bot.〉 zu den Korbblütlern gehörende Pflanze mit dicken, blattlosen Stielen u. großen, meist hellroten, leuchtenden Blüten [nach dem dt. Arzt T. Gerber ... mehr
Ka|pil|lar|ana|ly|se 〈f. 19; Chem.〉 chem. Analyse, bei der Stoffe aufgrund der verschiedenartigen Kapillarwirkung getrennt werden
Hy|läa 〈f.; –; unz.; Geogr.〉 tropischer, immerfeuchter Regenwald des Amazonasbeckens [zu grch. hyle ... mehr
Anzeige