♦ In|stinkt 〈m. 1〉 1 Trieb zu bestimmten Verhaltensweisen bei Mensch u. Tier; Sy Naturtrieb 2 unbewusster Antrieb 3 Ahnungsvermögen, sicheres Gefühl ● für etwas ~ besitzen, beweisen; ihr ~ bewahrte sie davor; seinem ~ folgen, gehorchen; sie hat dafür keinen, einen feinen ~; damit werden die niedersten ~e wachgerufen, geweckt ● mit mütterlichem, weiblichem ~ fühlte sie es; einen sicheren, untrüglichen ~ für etwas besitzen ● diese Art Literatur wendet sich an die niedersten ~e; sich auf seinen ~ verlassen können; etwas aus ~ tun; mit feinem ~ das Richtige treffen; sich von seinem ~ leiten lassen [<mlat. instinctus (naturae) ”Naturtrieb“; zu lat. instinguere ”anreizen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Instinkt
1. Januar 2013
♦ Die Buchstabenfolge in|sti… kann in Fremdwörtern auch ins|ti… getrennt werden.
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ton|in|ge|ni|eur 〈[–ınnjør] m. 1; Tonfilm; Rundfunk; TV〉 Ingenieur, der für die Akustik der Aufnahmen verantwortlich ist
Back|tra|cking 〈[bæktrækın] n.; – od. –s; unz.; IT〉 Programmier– bzw. Suchstrategie, die von bestimmten Problempunkten ausgehend Lösungswege entwickelt, wobei der bis dahin aktuelle (Daten–)Bestand gesichert (u. gegebenenfalls rückverfolgt) wird, falls sich der Weg als eindeutig falsch erweist [engl., ”Rückverfolgung“]
Klima|ab|kom|men 〈n. 14; Ökol.〉 internationales Abkommen, das (im Rahmen der UN–Klimakonferenz) Maßnahmen zum Klimaschutz festschreibt, z. B. Verringerung des Ausstoßes des klimaschädlichen Treibhausgases CO 2 ... mehr
Anzeige