♦ In|te|gra|ti|on 〈f. 20〉 1 〈allg.〉 1.1 Einbeziehung, Herstellung eines Ganzen, Zusammenschluss, Vereinigung; Ggs Desintegration (1) 1.2 Eingliederung in eine Gemeinschaft, Überwindung bestehender (gesellschaftl.) Unterschiede 2 〈Math.〉 Berechnung des Integrals 3 〈Wirtsch.〉 Zusammenschluss zu einem einheitl., übernationalen Marktgebiet 4 〈Pol.〉 Aufeinanderabstimmung der Ziele (z. B. in der EU, NATO) 5 〈Sprachw.〉 Verschmelzung verschiedener Sprachen od. Mundarten zu einer gemeinsamen Schriftsprache ● europäische ~ Zusammenarbeit europ. Staaten durch Bildung übernationaler Organe; ~ aller Bereiche; ~ in die Gesellschaft; die ~ von Minderheiten, Ausländern fördern [<lat. integratio ”Wiederherstellung eines Ganzen“; → integer]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Integration
♦ Die Buchstabenfolge in|te|gr… kann in Fremdwörtern auch in|teg|r… getrennt werden.
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Hy|po|ta|xe 〈f. 19〉 1 mittlerer Stärkegrad der Hypnose 2 〈Gramm.〉 Unterordnung eines Satzteiles od. Satzes unter einen anderen, Satzgefüge; ... mehr
Braun|al|ge 〈f. 19; Bot.〉 braune Art der Algen: Phaeophycea; Sy Phäophyzee ... mehr
Mis|sing Link 〈n.; – –; unz.; Biol.〉 fehlendes Glied (z. B. in der Entwicklung vom Affen zum Menschen) [engl.]
Anzeige