In|ter|pre|ter 〈[ıntoeprt(r)] m. 3; IT〉 Programm, das (im Gegensatz zu einem Compiler) ein Quellprogramm Schritt für Schritt interpretiert u. jeden Schritt sofort ausführt [engl., ”Übersetzer“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Interpreter
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Medizintechnik
Tragbares Minilabor für Gesundheitsdaten
Technik
Roboter springt auf Rekordhöhe
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
füh|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 1 jmdn. ~ 1.1 jmdm. den Weg weisen 1.2 jmdn. leiten, geleiten, stützen ... mehr
Ade|no|vi|rus 〈[–vi–] n., umg. auch m.; –, –vi|ren; Med.〉 Virus, das durch Schmier– u. Tröpfcheninfektion übertragen wird, befällt meist die Atemwege u. löst damit 5–15 % aller Erkältungskrankheiten aus (Husten, Schnupfen), es kann auch Bindehautentzündungen verursachen [grch.]
Korn|ra|de 〈f. 19; Bot.〉 zu den Nelkengewächsen gehöriges Getreidekraut mit purpurroten Blüten: Agrostemma githago; Sy Rade ... mehr
Anzeige