In|ter|sex 〈n. 11; Zool.〉 geschlechtl. Zwischenform, (nicht fortpflanzungsfähiges) Lebewesen mit männl. u. weibl. Merkmalen [<lat. inter ”zwischen“ + sexus ”Geschlecht“]
Teilen:
In|ter|sex 〈n. 11; Zool.〉 geschlechtl. Zwischenform, (nicht fortpflanzungsfähiges) Lebewesen mit männl. u. weibl. Merkmalen [<lat. inter ”zwischen“ + sexus ”Geschlecht“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Brenn|glas 〈n. 12u; Opt.〉 konvex geschliffene Linse
Er|go|no|mik 〈f.; –; unz.〉 Bereich der Arbeitswissenschaft, der sich mit den Leistungsmöglichkeiten, den Arbeitsbedingungen u. der Arbeitsplatzgestaltung des arbeitenden Menschen befasst u. die Technik seiner Arbeit anzupassen versucht; Sy Ergonomie ... mehr
Emu 〈m. 6; Zool.〉 straußenähnlicher, flugunfähiger Vogel Australiens, der zusammen mit einer verwandten Art u. den Kasuaren zu der Ordnung Casuarii gehört: Dromaeus novae–hollandiae [<engl. emu, ... mehr