In|ter|sti|ti|um 〈[–tsjum] n.; –s, –ti|en〉 1 〈Biol.; Med.〉 Zwischenraum, Zwischengebilde (zw. Organen) 2 〈Pl.; kath. Kirche〉 Interstitien vorgeschriebene Zwischenzeit zw. dem Empfang zweier geistl. Weihen [lat., ”Zwischenraum“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Interstitium
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
24.05.1681
Canal du Midi vollendet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Kar|tof|fel|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉 der gefährlichste Kartoffelschädling, ein etwa 1 cm langer Blattkäfer mit je 5 schwarzen Längsstreifen auf gelbem Untergrund der Deckflügel: Leptinotarsa decemlineata; Sy Koloradokäfer ... mehr
gutste|hen auch: gut ste|hen 〈V. i. 251; hat〉 = gutsagen ... mehr
ex|an|the|ma|tisch 〈Adj.; Med.〉 mit einem Hautausschlag behaftet
Anzeige