In|va|si|on 〈[–va–] f. 20〉 1 〈Pol.〉 (feindlicher) Einfall, widerrechtl. Einbruch in fremdes Staatsgebiet; Ggs Evasion (1) 2 〈Med.〉 Eindringen von Krankheitserregern, deren Nachkommenschaft den Organismus des Wirtes verlässt 3 〈Zool.〉 das Eindringen von Lebewesen in großer Zahl in Gebiete, in denen sie sonst nicht leben 4 〈fig.; iron.〉 Eintreffen unerwünscht vieler Personen [<lat. invasio ”Angriff, gewaltsame Inbesitznahme“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Invasion
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
hei|misch 〈Adj.〉 1 heimatlich, zur Heimat gehörend 2 häuslich, vertraut, gewohnt ... mehr
Di|a|phy|se 〈f. 19; Anat.〉 Mittelteil des Röhrenknochens [zu grch. diaphyesthai ... mehr
LAN–Par|ty 〈[–pa(r)tı] f. 10; IT〉 Party, bei der bes. Jugendliche an mehreren vernetzten Computern mit– u. gegeneinander Computerspiele spielen [verkürzt <engl. Local Area Network ... mehr
Anzeige