In|ver|si|on 〈[–vr–] f. 20〉 1 〈allg.〉 Umkehrung 2 〈Gramm.〉 Umkehrung der normalen Wortfolge, z. B. grün ist die Heide 3 〈Mus.〉 Umkehrung, Gegenbewegung einer Tonfolge 4 〈Med.〉 Umstülpung (der Gebärmutter, der Eingeweide) 5 Umkehrung des Geschlechtstriebes 6 〈Genetik〉 innerhalb desselben Chromosoms nach doppeltem Bruch erfolgende Umkehr eines Chromosomenstückes 7 〈Geol.〉 = Reliefumkehr 8 〈Chem.〉 8.1 die Änderung der räumlichen Anordnung der Bindungspartner an einem Kohlenstoffatom 8.2 die Änderung des optischen Drehsinns bei der hydrolytischen Spaltung von Sacharose (Rohrzucker) 9 〈Meteor.〉 atmosphär. Sperrschicht, in der die Temperatur nach oben hin nicht mehr abnimmt (~swetterlage) [<lat. inversio ”Umkehrung“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Inversion
1. Januar 2013
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Blau|mei|se 〈f. 19; Zool.〉 blaugelb gefärbte Art der Meisen: Parus caeruleus
be|huft 〈Adj.; Zool.〉 mit Hufen versehen
Huf|tier 〈n. 11; Zool.〉 Säugetier mit je einem Huf an den Gliedmaßen: Ungulata
Anzeige