In|ver|ter 〈[–vr–] m. 3; El.〉 elektronische Schaltung, die die Polarität der Spannung eines elektr. Signals umkehrt, wird z. B. im Analogrechner zur Vorzeichenumkehr verwendet [zu lat. invertere ”umwenden, umkehren“]
Teilen:
In|ver|ter 〈[–vr–] m. 3; El.〉 elektronische Schaltung, die die Polarität der Spannung eines elektr. Signals umkehrt, wird z. B. im Analogrechner zur Vorzeichenumkehr verwendet [zu lat. invertere ”umwenden, umkehren“]
© wissenschaft.de
Li|te|ra|tur|kri|ti|ker 〈m. 3〉 jmd., der (beruflich) literarische Werke kritisiert, Literaturkritiken verfasst
Et|mal 〈n. 11; Mar.〉 Strecke, die von einem Schiff in der Zeit von Mittag bis Mittag zurückgelegt wird, Schiffstagereise [nddt., ”wiederkehrender Zeitpunkt“ von einem Tag zum andern]
Af|fi|ni|ty|group 〈[finıtıgru:p] f. 10; Soziol.; Psych.〉 soziale Bezugsgruppe [<engl. affinity ... mehr