Anzeige
Flam|men|re|ak|ti|on 〈f. 20; Chem.〉 empfindliche Nachweisreaktion für die Ionen der Alkali– u. Erdalkalimetalle, beruht darauf, dass die Ionen dieser Metalle beim Erhitzen in der Flamme Licht charakteristischer Wellenlänge aussenden
Na|tur|heil|kun|di|ge(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der gewerbsmäßig Kranke nach naturheilkundlichen Methoden u. mit Naturheilmitteln behandelt; Sy Naturarzt … mehr
Ken|nungs|wand|ler 〈m. 3; Kfz〉 Zusatzgerät an Straßenfahrzeugen, um die Motordrehzahl der Geschwindigkeit anzupassen, so dass der Motor im günstigsten Leistungsbereich arbeiten kann, z. B. die Kupplung